Termine der Kräuterschwestern
Sa, 28. Mai 2022
10:00-15:30 Uhr
Ort: Wintergasse 53,
3002 Purkersdorf
Workshop Maikräuter und Sinnesfreuden
In dem Workshop begrüßen wir den Wonnemonat Mai und widmen uns den Sinnesfreuden. Denn zahlreiche Kräuter duften nun ganz wundervoll! Wir gehen hinaus in den Wienerwald und verarbeiten anschließend die gesammelten Kräuter in unserem Seminarraum.
Ablauf
- Wildkräuter im Mai: Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe
und Verwendungsmöglichkeiten von typischen Spät-Frühjahrskräutern - Wildpflanzenspaziergang: gemeinsames Sammeln von Wildpflanzen
- Mittagspause
- Herstellen von zwei wohltuenden Produkten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt.
Kaffeepause mit kleinen Knabbereien zwischendurch
Kosten:
60€ pro Person – im Preis enthalten sind Materialien, Getränke sowie kleine Knabbereien für zwischendurch.
4€ extra für eine warme, köstliche Kraftsuppe mit Brot aus Renates Suppenküche für’s Mittagessen
Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, wenn gewünscht!
Max. TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen
Wir freuen uns auf eine duftende Kräuterzeit mit euch!
noch nicht fixiert, 2022
9:30-16:30 Uhr
Ort: Wintergasse 53,
3002 Purkersdorf
FrühlingsFrohlocken: die grüne Kraft der Frühlingskräuter
Das erste frische Grün sprießt aus der Erde und wir schütteln das Grau des Winters ab. Wir schnappen unseren Sammelkorb und machen uns auf die Suche nach gschmackigen und wohltuenden Wildpflanzen. Wir freuen uns über die ersten zarten Blätter von Vogelmiere, Schafgarbe, Giersch und Löwenzahn für einen Vorspeisen-Wildkräuter-Salat, der uns frischen Schwung verleiht. Und wir zupfen ganz vorsichtig ein paar so richtig stark brennende Brennnesselblättchen für den ersten Brennnesseltee, der unseren Körper gut durchspült und reinigt.
In dem Workshop zeigen wir, wie wir mit der grünen Kraft der Frühlingskräuter wieder in Schwung kommen und unseren Organismus reinigen und stärken. Wir gehen hinaus in den Wienerwald und verarbeiten anschließend die gesammelten Kräuter in unserem Seminarraum.
- Frische Frühlingskräuter: Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten von typischen Frühjahrskräutern wie Brennnessel, Vogelmiere, Bärlauch, Giersch & Co
- Wildpflanzenspaziergang: gemeinsames Sammeln von Wildpflanzen für das Mittagessen und Verarbeitungen
- Mittagspause
- Gemmotherapie: Die Kraft der Knospen
- Herstellen von drei wohltuenden Produkten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt:
>> belebendes Wildkräutersalz,
>> stärkender Knospen-Auszug
>> wundheilendes Blüten-Hautbalsam
Kaffeepause mit kleinen Knabbereien zwischendurch
Kosten:
95€ – im Preis enthalten sind Materialien, Skript, Getränke sowie kleine Knabbereien für zwischendurch.
4€ extra für eine warme, köstliche Kraftsuppe mit Brot aus Renates Suppenküche für’s Mittagessen
Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, wenn gewünscht!
Ermäßigung bei Teilnahme am ganzen Workshop-Zyklus „Reise durch’s Wildkräuterjahr„: dann 85€ pro Workshop (insgesamt 4 Workshops)
Max. TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen
Wir freuen uns auf genüssliche Kräuterzeit mit euch!
noch nicht fixiert 2022
9:30-16:30 Uhr
Ort: Wintergasse 53,
3002 Purkersdorf
SommerSause: die strahlenden Energien der Sonnwendkräuter
Beispiele für Verarbeitungen: Kräuterbuschen, Beifuß-Öl, Blütenessig
Ablauf
- Sonnenkräuter: Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten von typischen Sonnenkräutern wie Johanniskraut, Königskerze, Beifuß & Co
- Wildpflanzenspaziergang: gemeinsames Sammeln von Wildpflanzen
- Mittagspause
- Herstellen von drei wohltuenden Produkten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt:
Kaffeepause mit kleinen Knabbereien zwischendurch
Kosten:
95€ – im Preis enthalten sind Materialien, Skript, Getränke sowie kleine Knabbereien für zwischendurch.
4€ extra für eine warme, köstliche Kraftsuppe mit Brot aus Renates Suppenküche für’s Mittagessen
Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, wenn gewünscht!
Ermäßigung bei Teilnahme am ganzen Workshop-Zyklus „Reise durch’s Wildkräuterjahr„: dann 85€ pro Workshop (insgesamt 4 Workshops)
Max. TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen
Wir freuen uns auf genüssliche Kräuterzeit mit euch!
noch nicht fixiert, 2022
9:30-16:30 Uhr
Ort: Wintergasse 53,
3002 Purkersdorf
Herbst-Hauch
Nach einem üppigen Sommer zieht nun der Herbst ins Land, die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht wird sanft und goldig. Bevor sich die Natur über den Winter ganz zurückzieht, bringt uns der Herbst noch eine üppige Erntezeit! Die Kraft der Pflanzen zieht sich nun immer mehr unter die Erde zurück – die Zeit der Wurzelernte ist gekommen. Vorsichtig graben wir ein paar Wurzeln für eine feine Salbe aus. Auch die vitaminreichen wilden Früchte wie Hollunder, Weißdorn und Hagebutte sind mittlerweile reif und können als Vorrat für den Winter zu Mus, Marmelade oder auch Likör verarbeitet werden.
Beispiele für Verarbeitungen: Wurzel-Salbe, Beeren-Likör, Kräuter-Oxymel
Ablauf
- Wurzeln, Beeren und Samen: Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten
- Wildpflanzenspaziergang: gemeinsames Sammeln von Wildpflanzen
- Mittagspause
- Herstellen von drei wohltuenden Produkten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt:
Kaffeepause mit kleinen Knabbereien zwischendurch
Kosten:
95€ – im Preis enthalten sind Materialien, Skript, Getränke sowie kleine Knabbereien für zwischendurch.
4€ extra für eine warme, köstliche Kraftsuppe mit Brot aus Renates Suppenküche für’s Mittagessen
Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, wenn gewünscht!
Ermäßigung bei Teilnahme am ganzen Workshop-Zyklus „Reise durch’s Wildkräuterjahr„: dann 85€ pro Workshop (insgesamt 4 Workshops)
Max. TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen
Wir freuen uns auf genüssliche Kräuterzeit mit euch!
noch nicht fixiert, 2022
9:30-16:30 Uhr
Ort: Wintergasse 53,
3002 Purkersdorf
Winter-Wonne
Wir sind nun in der dunklen und stillen Zeit des Jahres angekommen, die Natur rastet unter der Erde um neue Kräfte für die nächste Vegetationsperiode zu sammeln. Auch für uns ist nun die Zeit des Rückzugs und der gemütlichen Zeit zuhause gekommen. Dazwischen trauen wir uns aber dennoch raus in die klare winterliche Frische. Möglicherweise
finden wir noch ein paar letzte Brennsesselsamen, für eine gute Energieversorgung während der Wintermonate. Außerdem machen wir uns auf die Suche nach Baumharzen, die wir im Winter besonders gut von den Bäumen ernten und zu Salben und Räuchermischungen weiterverarbeiten können.
Beispiele für Verarbeitungen: Räuchermischungen, Lippenbalsam mit Bienenwachs, Kräuter-Amulett
Ablauf
- Baumharze, Räuchern mit heimischen Wildkräutern: Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten
- Wildpflanzenspaziergang: gemeinsames Sammeln von Harzen und Wildpflanzen
- Mittagspause
- Herstellen von drei wohltuenden Produkten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt:
Kaffeepause mit kleinen Knabbereien zwischendurch
Kosten:
95€ – im Preis enthalten sind Materialien, Skript, Getränke sowie kleine Knabbereien für zwischendurch.
4€ extra für eine warme, köstliche Kraftsuppe mit Brot aus Renates Suppenküche für’s Mittagessen
Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, wenn gewünscht!
Ermäßigung bei Teilnahme am ganzen Workshop-Zyklus „Reise durch’s Wildkräuterjahr„: dann 85€ pro Workshop (insgesamt 4 Workshops)
Max. TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen
Wir freuen uns auf genüssliche Kräuterzeit mit euch!
Newsletter
Du willst regelmäßig über unsere Termine informiert werden?
Dann trag dich hier für unseren Newsletter ein!
Mit deiner Eintragung stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Dich erwartet ca vier Mal im Jahr eine E-Mail mit aktuellen Terminen.